Helfer vor Ort

HvO steht für „Helfer vor Ort“ – häufig auch als First Responder bezeichnet. Ziel ist es, die Zeit zwischen Alarmierung und Eintreffen des Rettungsdienstes mit qualifizierter Erster Hilfe zu überbrücken.

Da sich der Helfer bereits im Ort befindet, kann er meist deutlich früher lebensrettende Maßnahmen einleiten als der reguläre Rettungsdienst.

Grundlegendes

Frühes Handeln rettet Leben: Blutungen stillen, Sauerstoff geben, Wiederbelebung beginnen. Besonders bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute – ohne Wiederbelebung droht schon nach wenigen Minuten eine bleibende Hirnschädigung. Unsere HvO-Einsatzkräfte verfügen über Defibrillatoren und können bereits kurz nach dem Notruf helfen.

Alarmierung

Der Helfer vor Ort Großhabersdorf wird ausschließlich über die Rettungsleitstelle alarmiert – niemals privat. Bitte wählen Sie im Notfall:

Mit dem Alarm über Funkmeldeempfänger wird automatisch der nächstgelegene HvO alarmiert, der nach wenigen Minuten eintreffen und Erste Hilfe leisten kann.

Warum wir Ihre Hilfe brauchen

Der HvO-Dienst ist keine Pflichtaufgabe der Gemeinden oder Krankenkassen. Trotz ehrenamtlicher Tätigkeit entstehen Kosten für Ausrüstung, Verbrauchsmaterial, Fahrzeug und Ausbildung. Damit wir auch künftig schnell helfen können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Unterstützung finden Sie beim Förderverein „Helfer vor Ort“ Großhabersdorf e.V. .